Network Marketing: Eine gute Vertriebsstruktur aufbauen (Theorie und Praxis)​

Eine Vertriebsstruktur aufbauen, indem man mehrere Teampartner hat und diese weitere Teampartner bekommen, bis eine große Vertriebsstruktur aufgebaut wurde

​​​© Coloures-Pic  - stock.adobe.com  #​​48356516

​​Sie möchten im Network-Marketing eine funktionierende Vertriebsstruktur aufbauen? Duplikation im MLM versteht sich nicht als eine Art Schneeballsystem. Es ist seriös und damit eine ernst zu nehmende Theorie zum Aufbau Ihrer Vertriebsstruktur.

Um erfolgreich eine Vertriebsstruktur aufbauen zu können, müssen Sie verstehen, was sich abseits des exponentiellen Faktors abspielt. Machen Sie sich bewusst, dass die Duplikation praktisch anders als wie theoretisch gelehrt pyramidenartig funktioniert.

​Vertriebsstruktur aufbauen: die Pyramidentheorie

​​Die allgemeine Theorie einer pyramidenartigen Vertriebsstruktur wird selbst von Führungskräften im Network-Marketing falsch gelehrt. Theoretisch ist es ganz leicht: Bringen Sie zwei Menschen dazu, mitzumachen. Diese schulen dann wiederum jeweils zwei Personen im Network Marketing und so geht es weiter.

​​Selbst wenn dieses System theoretisch einleuchtet, spielt der Faktor Mensch eine nicht unbedeutende Rolle. Zwar kann grundsätzlich jeder im Network eine Vertriebsstruktur starten, doch braucht es weitaus mehr, als die Theorie liefern kann. Motivation, Geduld und Zielstrebigkeit sind nur einige der notwendigen Eigenschaften, die jemand mitbringen muss, um am Ende auch Erfolg zu haben.
Der Faktor Mensch kann also kein homogenes Ergebnis erzeugen. Sie können keine Vertriebsstruktur aufbauen, in der das theoretische Modell der pyramidenartigen Duplikation bis zuletzt funktioniert. Über 10 Jahre Erfahrung im Network Marketing, Erfahrungen mit digitalen Produkten, Finanzen, Energie, jeglichen gängigen Vergütungsplänen und inzwischen weit über 1000 gesponserten Erstlinien, kann ich ehrlicherweise nur sagen: es ist reines Wunschdenken.

​Lässt sich eine kontrollierte, gleichmäßige Vertriebsstruktur aufbauen?

​​Die Theorie einer pyramidenartigen Duplikation im Network Marketing geht also in der Praxis nicht auf. An irgendeinem Punkt geht es früher oder später nicht mehr wie planmäßig weiter und das System gerät ins Stocken. Wie kann nun dieser Punkt des plötzlichen Stillstands vermieden werden? Je breiter sich das System auffächert, desto schwieriger wird es, das Zepter in der Hand zu behalten. Dies birgt aber auch einen gewaltigen Vorteil: geht an einer Stelle das Konzept nicht auf, wird es an anderer Stelle durch überdurchschnittlichen Erfolg gepuffert.

​Eine echte Vertriebsstruktur aufbauen: Wurzeldynamik in der Praxis

​Der Begriff Wurzeldynamik ist eine Eigenkreation und wird daher in anderen Quellen zum Network Marketing nicht erwähnt. Vielleicht hilft dieser Begriff Einsteigern dennoch beim Verständnis und macht das Network Marketing plastisch etwas greifbarer.

Dabei bilden sich in einer echten Vertriebsstruktur sogenannte Cluster oder Hotspots, welche besonders aktiv und ziemlich gleichmäßig duplizieren, während andere Cluster hingegen deutlich weniger und unregelmäßiger duplizieren. Mancher Cluster zeigt sogar nur sporadische Aktivitäten. Die große Masse der Hotspots, etwa 80 Prozent, duplizieren gar nicht, sind also inaktiv, oder werden erst viel später aktiv.

Die Baumstruktur, oder im direkten Vergleich "Baumkronenstruktur" verhält sich da ähnlich. Manche Verzweigungen weisen eine stark ausgeprägte Entwicklung auf und werden länger und länger, andere haben eine eher verkümmerte Struktur, wieder andere Linien entwickeln nicht eine einzige Verästelung. Im Gegenzug können auch kräftige Verzweigungen plötzlich abbrechen und eine zunächst mickrige Verzweigung sich, aufgrund diverser Faktoren, auf einmal deutlich ausprägen.

Ob Wurzel oder Zweig: Beide binden stetig neue direkte Teampartner an. In der Praxis heißt es auch hier, dass es mit der Zeit immer schwieriger wird.

Durch direkte und indirekte Teampartner mit ähnlichen Charakteren und stets dazu kommende neue Verzweigungen wird die Dynamik des ganzen Systems stetig spannender.

Wenn Sie in der Praxis Ihre Vertriebsstruktur aufbauen, rechnen Sie also damit: die Duplikation wird wahrscheinlich unregelmäßig und chaotisch ablaufen, wie die Struktur einer Baumwurzel oder -krone.

An dieser Stelle sei ganz offen gesagt: Noch vor wenigen Jahren war auch ich immer wieder frustriert. Ich machte mir Vorwürfe, wenn ein Partner nicht duplizierte, obwohl ich ihm im Bereich Network Marketing alles zeigte. Eine eigene Vertriebsstruktur aufbauen konnte doch bei Weitem nicht jeder.

Lange dachte ich sogar, das Network-Marketing würde auch bei mir irgendwie nicht richtig funktionieren. Vielleicht machte ich etwas falsch. Allmählich verstand ich jedoch das Prinzip hinter dem sich real entwickelnden System - schauen Sie dazu in den letzten Beitrag zum exponentiellen Faktor - und ahnte, warum die Nichtgleichförmigkeit in der Realität in Wahrheit etwas Gutes ist.

Der Grund ist, der reale Markt ist endlich. Könnte man eine Vertriebsstruktur aufbauen wie in der Theorie, ohne Störungen und chaotische Verzweigungen, müsste das System nach kurzer Zeit zusammenbrechen, da kein "langfristiges" Geschäft möglich wäre.

In der Duplikation ist der Faktor Dynamik elementar, um eine langfristig positive Hebelwirkung aufzubauen, wie einige seit langen Jahren erfolgreiche Networker beweisen. Ihre Firmen konnten zum Teil mehrere 1000 und mehr Vertriebspartner für sich gewinnen.

Fazit:​

​Wenn Sie eine eigene Vertriebsstruktur aufbauen wollen, erlaubt Ihnen das Multi-Level-Marketing zweifelsfrei eine erstaunliche Dynamik. Erfolgreiche Duplikation ist möglich, wie der Erfolg vieler erfolgreicher Networker beweist. Doch verläuft sie in der Praxis selten gleichmäßig oder kontrolliert. Endlose Variablen machen sie unregelmäßig oder gar chaotisch. Daher scheint es zunächst wenig sinnvoll, die hochtheoretische Pyramiden-Dynamik zu erläutern, welche schnell an das illegale Schneeballsystem erinnert. Für ein gewisses Grundverständnis ist sie durchaus geeignet. Jedoch sollte auf die praktische Entwicklung ebenfalls vorbereitet werden.

Eine allgemeine Erfolgsformel kann es also nicht geben, da der Faktor Mensch nicht kalkulierbar ist. Doch mit der Wurzeldynamik an der Hand und einem gewissen Verständnis des exponentiellen Faktors wird das MLM-Business besonders für Laien nachvollziehbar und berechenbar. Zudem kann ein Einsteiger mit diesem Wissen große Motivation aufbauen und den Fokus auf Langfristigkeit legen.

Diese Veranschaulichungen können dabei helfen, nicht in Selbstzweifel an sich und Ihr Unternehmen zu verfallen, genau weil mit der Theorie oft eine falsche Erwartungshaltung verbunden ist.

Möglicherweise trägt Ihr neues Wissen dazu bei, dass Sie einen großen Fehler im Network Marketing vermeiden: Einen häufigen Unternehmenswechsel. Bauen Sie von Beginn an eine stabile Firma auf, denn so profitieren Sie langfristig vom Multi-Level-Marketing.

Teilen Sie diesen Beitrag

(Mit einem Klick auf einen der Button gelangen Sie zu dem Anbieter.)

Wir suchen Sie für unser mlm marketing system, hier erfahren Sie methoden, um geld online zu verdienen.

Nebenberuflich bis zu 2.881 €pro Monat verdienen und dabei Ihre zeitliche Selbstbestimmungund Unabhängigkeitzurück gewinnen.

Bitte beachten Sie unsere Datensc​​hutzerklärung. Mit dem Klick auf "​​Gratis Infos anfordern" akzeptieren Sie diese.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.


>